Aufbau der Strickmaschine Duomatic 80 oder E-6000
Für die Strickmaschine braucht man einen geeigneten Unterbau auf dem die Maschine fest steht, so dass Strickstück zwischen den Strickbetten herunterlaufen kann. Hierfür gibt es einen Untertisch aus Metall (Rohrtischgestell) oder den Tisch T601 den man mit der Strickmaschine kaufen sollte. Alternativ muss man sich Gedanken machen, wie man die Maschine an einem bestehenden Tisch mittels Ausleger stabil befestigt und wie man die Maschine nach Gebrauch verstauen kann.
Befestigung der Strickmaschine am Rohrtischgestell
Die Strickmaschine hat an der Unterseite 4 rechteckige Plastikfüße. Die beiden Plastikfüße des hinteren Nadelbetts müssen in die Aufnahmen auf dem Untergestell gesetzt werden und mit jeweils einer Schraubzwinge befestigt werden.
2-Farbwechsler anschrauben
Falls noch nicht geschehen, sollte man den 2-Farbwechsler unten an der rechten Seite des hinteren Nadelbetts angeschrauben. Hierzu müssen am hinteren Nadelbett längere Schrauben vorhanden sein. Weiterhin benötigt man zwei passende Flügelschrauben.
Versatzkurbel einstecken
Die Versatzkurbel in Ihre Halterung einführen, die sich links unter den Nadelbetten befindet. Dabei den Griff nach oben richten, während sich das weiße Plastikteil oben zwischen den beiden Metallplättchen befinden muss.
Wenn die Kurbel korrekt eingesetzt wurde, dann sind die beiden Nadelbetten vertikal exakt ausgerichtet. Der Pfeil des hinteren Nadelbettes zeigt auf die "0", die Kurbel zeigt nach oben.
Fadenspanner montieren
Das obere Ende des Mastes ist leicht nach hinten abgebogen. Das untere Ende des Mastes ist gerade.
- Die Klammer für Bedienungsanleitung, Notizen, etc. befindet sich am oberen Ende des Mastes und ist nach vorne gerichtet.
- Den Halter für die Wolldosen von unten über den Mast schieben, bis er über den zweiten Nocken ist. Ihn nach hinten drehen und nach unten drücken, bis er einrastet.
- Die Wolldosen aiuf die Halter stecken
- Die Klammer mit den Ösen für die Fadenführung auf ihre Nocken stecken. Hinweis: Es gibt je nach Herstellungsdatum der Maschine auch eine grössere Version aus weißem Kunststoff.
- Den Träger mit den Fadenbremsen auf das obere Ende des Mastes stecken bis er einrastet.
- Die Spannarme in die Halter am Träger stecken, so dass der Arm mit dem längeren abgewinkelten Teil rechts ist.
- Das untere Ende des Mastes in seine Halterung am hinteren Nadelbett stecken bis es einrastet.
Hinweis: Falls Sie einen Vierfarbwechsler verwenden, gibt es einen kompletten weiteren Mast der wie oben beschrieben aufgebaut und am hinteren Nadellbett angebracht werden muss.
Strickschlitten aufsetzen


Den hinteren Schlitten (der grössere von beiden) zuerst gem. Bild von links auf das hintere Nadelbett aufsetzen so dass der Schlitten in den beiden Metall-Führungsschienen läuft. Dann den vorderen Schlitten ebenfalls von links auf das vordere Nadelbett aufsetzen und nach rechts auf die Höhe des hinteren Schlittens schieben
Danach die beiden Schitten mit dem Sperr-Riegel - der oben auf dem vorderen Schlitten angebracht ist - miteinander verbinden.