Strickmaschinen - Informationen ♦ An- und Verkauf ♦ Zubehör ♦ Reparaturen ♦ Hilfe bei Problemen ♦ Schulung

Einführungskurs Duomatic / Duomatic 80 / E-6000

Dieses Seminar vermittelt an zwei Tagen die Grundlagen die man benötigt um eine Passap oder Pfaff Strickmaschine vom Typ Duomatic (Pinky),  Duomatic 80 oder E-6000 (ohne Konsole) bedienen zu können, zeigt die verschiedensten Stricktechniken die realisierbar sind und viele Tipps um Anfänger-Probleme zu vermeiden.

08 Jul,2023 -  09 Jul,2023
10:00:00 -  17:00:00
Der Anmeldezeitraum für diesen Kurs ist von 03 Jun,2023 00:00:00 bis 05 Jul,2023 00:00:00

Kursbeschreibung:

Erster Tag
  • Aufbau der Strickmaschine und des Untergestells
  • Welche Wolle eignet sich für die Maschine?
  • Fadenführung und Fadenspannung richtig einstellen
  • Die Bedeutung der Schlitteneinstellungen und der Stösser
  • Wichtige Werkzeuge die man braucht
  • Hilfe der Schlitten steckt fest! Was tun?
  • Wie reinige und pflege ich meine Maschine?
  • Unterschiedliche Anschläge ausprobieren
Praktische Übungen
- Erstes Probestück mit Anschlag - Stricken - Abketten
- Zweites Probestück mit Zu- und Abnehmen im Gestrick
 
 
Zweiter Tag
 
Nun ist es an der Zeit fertige Produkte mit der Strickmaschine zu realisieren.
Lernen Sie Sockenstricken auf der Duomatik 80 und Sie beherrschen viele wichtige Grundkenntnisse wie:
  • Anschläge
  • Rundstricken
  • Arbeiten mit Deckerkämmen und Umhängenadeln
  • Ferse stricken mit Hilfe des Stössersystems
  • verkürzte Reihen für die Fußspitze
  • Vernähen von Strickstücken mit dem Matratzenstich
  • Ein Stirnband im Halb- oder Vollpatent stricken
  • Was ist Vollpatent / Halbpatent?
  • Vorteile gegenüber glatt rechts Stricken
  • Besonderheiten bei Zu- und Abnahmen
Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Erweiterungsmöglichkeiten und deren Anwendung wie Deco für Lochkarten, Motoren, Form-Computer, Umhängeschlitten etc.
Dieser Einführungskurs ist ebenso hervorragend für alle E-6000 Anwender geeignet, da die stricktechnischen Grundlagen identisch sind.

Informationen

Veranstaltungsort

Kursleiter/-in